Ein Musical in der Schule, das ist ein Traum!
„Zirkus furioso“ - ein Musicalprojekt vorgestellt
Ein Musical ist im Grunde der Traum für alle diejenigen, die in der
Schule mit Musik zu tun haben: für die singenden, musizierenden und schauspielenden Schülerinnen und Schüler, für die ihre erste Bühnenerfahrung eine bleibende Lebenserfahrung ist, für die Fachkolleginnen und -kollegen, denen das gemeinsame Musizieren mal wieder so richtig Spaß macht, für das Technikteam, das gefordert ist und zeigen kann, was es drauf hat und natürlich für die Zuhörer und die begeisterten Eltern.
Die Sache hat nur einen Haken: es ist unglaublich viel Aufwand!
Eigentlich klappt das nur, wenn man sich die Arbeit aufteilt. Wie das gelingen kann, zeigen die beiden Kolleginnen Svenja Dorsch und Theresa Förg am Beispiel des Musicals „Zirkus furioso“ von Peter Schindler.
Schule mit Musik zu tun haben: für die singenden, musizierenden und schauspielenden Schülerinnen und Schüler, für die ihre erste Bühnenerfahrung eine bleibende Lebenserfahrung ist, für die Fachkolleginnen und -kollegen, denen das gemeinsame Musizieren mal wieder so richtig Spaß macht, für das Technikteam, das gefordert ist und zeigen kann, was es drauf hat und natürlich für die Zuhörer und die begeisterten Eltern.
Die Sache hat nur einen Haken: es ist unglaublich viel Aufwand!
Eigentlich klappt das nur, wenn man sich die Arbeit aufteilt. Wie das gelingen kann, zeigen die beiden Kolleginnen Svenja Dorsch und Theresa Förg am Beispiel des Musicals „Zirkus furioso“ von Peter Schindler.
Termin 1: | 27.02.2025 10:00 - 16:30 Ort: Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching |
Inhalt der Veranstaltung:
Das Musical ist gedacht für die eher kleineren Zuhörer, also die Unterstufe. Doch die Musik mit ihren fetzigen Melodien und die lustige Handlung sind begeisternd und mitreißend für Zuhörer und Mitspieler gleichermaßen. Das Stück gibt auch kleinen Akrobaten Gelegenheit zum Auftritt. Rundum ein Vergnügen. Wir werden in der Fortbildung das Musical kennenlernen, den Orchesterpart einstudieren und gemeinsam mit dem und einigen Solisten des Christoph-Probst Gymnasiums in Ausschnitten szenisch aufführen. Wir werden
im Gespräch mit den beiden Referentinnen von den Höhen und Tiefen dieser „Produktion“ erfahren. Und wir werden erfahren, wie es gelingen kann, die verschiedenen "Gewerke" an einer Schule in einem großen musikalischen Projekt erfolgreich zu vereinen.
Am Nachmittag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Stile einer Literaturbörse Stücke aus ihrer eigenen Schulpraxis vorzustellen und zu dirigieren. Es wird darum gebeten, dass die Teilnehmer nach Möglichkeit ein oder mehrere Stücke mitbringen, die sich in den Konzerten als besonders geeignet herausgestellt haben.
Bitte melden Sie sich per Anmeldeformular an. im Gespräch mit den beiden Referentinnen von den Höhen und Tiefen dieser „Produktion“ erfahren. Und wir werden erfahren, wie es gelingen kann, die verschiedenen "Gewerke" an einer Schule in einem großen musikalischen Projekt erfolgreich zu vereinen.
Am Nachmittag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Stile einer Literaturbörse Stücke aus ihrer eigenen Schulpraxis vorzustellen und zu dirigieren. Es wird darum gebeten, dass die Teilnehmer nach Möglichkeit ein oder mehrere Stücke mitbringen, die sich in den Konzerten als besonders geeignet herausgestellt haben.
Zu den Referenten:
Svenja Dorsch und Theresa Förg sind Schulmusikerinnen am
Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching.
Anmeldung:
Anmeldung hier über die Homepage und über FIBS-Lehrgang-Nr.: 382266
Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching.